Ein tolles Tool: Die timeline
Mo, 05.10.2020
Lesezeit 3 Minuten
Stehst du gerade an einem Punkt, an dem du dich fragst, wie es beruflich weitergehen soll?
Im Rahmen von Standortbestimmungen nutze ich seit geraumer Zeit ein altbekanntes Instrument, die sogenannte Timeline. Da mich die Resultate aus der Arbeit damit immer wieder aufs Neue faszinieren, möchte ich dir heute gerne ein Intro dazu geben und dir zusätzlich eine etwas abgewandelte Version dazu zur Verfügung stellen, damit du bei Bedarf gleich selber damit arbeiten kannst.
Doch was ist die Timeline überhaupt? Die Timeline kann als Grundlagenpapier für verschiedene Fragestellungen im beruflichen Kontext genutzt werden. Sie ermöglicht, anhand verschiedener kreativer Fragestellungen, einen Rückblick auf deinen beruflichen Werdegang und unterstützt dich dabei, deine wichtigsten beruflichen Meilensteine zu erkennen und verborgene Kompetenzen und Ressourcen aufzudecken.
Die gewonnenen Erkenntnisse kannst du beispielsweise für die Aktualisierung deines Lebenslaufes, zur weiteren Planung deiner beruflichen Zukunft und als Vorbereitung auf Gespräche mit potentiellen Arbeitgebern nutzen.
Na, hab ich dich «gwundrig gemacht»? In der Beilage findest du eine vereinfachte Vorlage. Ich stehe dir unterstützend in der weiteren Auseinandersetzung mit deiner Timeline gerne zur Verfügung und freue mich selbstverständlich auch über das eine oder andere Feedback dazu.
«Wann ist Arbeit nicht mehr Arbeit für dich?»
Lade dir hier die Unterlagen herunter.